Kunst zum Anfassen - Wasser



Die Installation ist eine Reflexion über den Umgang mit Wasserressourcen in unserer Gesellschaft.

Das Werk schafft eine direkte Verbindung zwischen Natur und einem alltäglichen Element, indem es eine alte Badewanne in einen Wald innerhalb eines Parks verlegt – einen Ort, der normalerweise mit Ruhe und Besinnung assoziiert wird, nun jedoch zum Schauplatz einer kollektiven Auseinandersetzung wird.

Die Badewanne symbolisiert das häusliche Wasser: einen privaten Raum, in dem man individuell mit Wasser in Kontakt tritt. Durch ihre Platzierung im öffentlichen, natürlichen Raum wird dieser persönliche Bezug erweitert – hin zu einer gemeinsamen, gesellschaftlichen Reflexion.

 

Zwischen den Bäumen befinden sich zusätzlich gespannte Wäscheleinen, die für die Zerbrechlichkeit und Flüchtigkeit des Wassers selbst stehen.